TASO-Industriebürsten – Made in Germany – Solingen
Alle TASO-Bürsten werden mit einer maximalen Anzahl an Drähten oder Fasern hergestellt. Das Bürstwerkzeug erhält so eine hohe Besatzdichte.
Daraus resultiert eine extrem hohe Standzeit der Bürste und damit verbunden, eine hohe Wirtschaftlichkeit, besonders bei der Betrachtung der niedrigsten Kosten pro bearbeitetem Werkstück.
Grundsätzlich verarbeiten wir bei der Herstellung der Bürsten nur hochwertigste Materialien von ausgewählten, zertifizierten Partnern aus der EU. Entsprechende Material-Zertifikate garantieren unser hohe, einwandfreie Qualität.

Es verlassen nur auf Rundlauf getestete Bürsten die TASO-Fertigung. Während der Herstellung wird bereits auf eine exakte Drahtverteilung geachtet. Reicht dies nicht aus, werden die Bürsten statisch oder auch dynamisch ausgewuchtet.
Das garantiert einen exakten Rundlauf der Bürsten über die gesamte „Lebensdauer“. Außerdem schont es die Lagerungen der Antriebe und sorgt ebenfalls für die Langlebigkeit der Antriebsmaschinen und geringe Instandhaltungskosten.
TASO stellt eine reichhaltige Auswahl an unterschiedlichsten Besatzmaterialien zur Verfügung. Mehr Informationen dazu gibt es im Kapitel Besatzarten in der Website-Navigation.
Somit erhalten Sie immer die optimale Werkzeuglösung unter den Aspekten des gewünschten Bearbeitungsergebnisses, höchster Wirtschaftlichkeit und schnellster Werkzeugverfügbarkeit, abgestimmt auf Ihre Bearbeitungsaufgabe.