Jede technische Bürste lässt sich – in Abhängigkeit der Anwendung, für die sie eingesetzt werden soll – mit den unter- schiedlichsten Besatzarten bestücken. Die Auswahl der richtigen Besatzart ist entscheidend für die wirtschaftliche Bearbeitung Ihrer Werkstücke.
In unserer Fertigung werden mehr als 200 unterschiedliche Besatzarten verarbeitet und wir wissen genau, welche die Beste für Ihre Bearbeitungsaufgabe ist.
Folgend möchten wir Ihnen eine Übersicht über die am häufigsten eingesetzten Besatzarten geben sowie deren Hauptanwendungbereiche aufzeigen.
Stahldraht
Durchmesserbereich: 0,06 – 1,00 mm
Einsatzgebiete: Entrosten, Entgraten, Entzundern, Aufrauhen, Entlacken, Abisolieren.
Festigkeit: 1800 – 3000 N/mm²
Edelstahldraht
Durchmesserbereich: 0,04 – 0,80 mm
Einsatzgebiete: Bearbeitung von Edelstahl- und Nichteisen-Werkstücken. (Aluminium, Kupfer, Messing etc.) z.B. chirurgische Instrumente, Aluminiumprofile aus dem Bereich Küche, Bad oder Automobil.
Festigkeit: 1600 – 1800 N/mm²
Litzendraht
Durchmesserbereich: 0,15 – 0,50 mm
Einsatzgebiete: Schwere Entgratarbeiten, Aufrauhen von Leder und Gummi, Rohrentgratung, Draht- und Holzbearbeitung
Festigkeit: 2400 – 2600 N/mm²
Schleifborsten
Körnungen: 36 – 1000
Einsatzgebiete: Kantenverrundung, Entgraten, Holzbearbeitung, Oberflächenfinish, Gummiaufrauung.
Arten: Siliciumkarbid = scharfes Korn; Aluminiumoxyd = rundes Korn
Messingdraht, Neusilber, Phosphorbronze
Durchmesserbereich: 0,06 – 0,50 mm
Einsatzgebiete: Bearbeitung von Messingteilen, Einfärbung, Textilindustrie.
Festigkeit: 800 – 1000 N/mm²
Nylon
Durchmesserbereich: 0,05 – 2,5 mm
Einsatzgebiete: Säubern von Transportbändern, Sortieren, Waschen, Entstauben.
Verfügbar in unterschiedlichen chemischen und Temperaturbeständigkeiten.
Roßhaar, Fibre – Borste
Einsatzgebiete: Auftragen, Fetten, Waschen, Entstauben, Reinigen.